Villmerger Kriege

Villmerger Kriege
Vịllmerger Kriege
 
[f-], zwei Bürgerkriege (1656 und 1712) in der Schweiz zwischen den reformierten Orten (v. a. Zürich und Bern) und den katholischen Fünf Orten (den inneren Orten) um die Vorherrschaft in der Eidgenossenschaft; namengebend war der bei Villmergen gelegene Austragungsort der Entscheidungsschlachten. Der 1. Villmerger Krieg endete mit dem Sieg der Katholiken und mündete in den die katholische Hegemonie verlängernden 3. Landfrieden vom 7. 3. 1656, abgeschlossen in Baden. Im 2. Villmerger Krieg (Toggenburger Krieg) siegten die Reformierten (25. 7. 1712 und sicherten sich im 4. Landfrieden vom 11. 8. 1712, abgeschlossen in Aarau, die Vorherrschaft in der Eidgenossenschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Villmergen — Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Schlacht von Villmergen — Teil von: Erster Villmergerkrieg Darstellung der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Villmergerkrieg — Datum 5. Januar 1656–7. März 1656 Ort Schweiz Ausgang Sieg der katholischen Orte Folgen …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Schlacht von Villmergen — Teil von: Zweiter Villmergerkrieg Darstellung der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Rapperswil — Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von Rapperswil auf dem Gebiet des mittelalterlichen Zürichgaus. Nach dem Verkauf der ausgedehnten Besitzungen umfasste die Herrschaft ab Mitte des 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Protektorat Rapperswil — Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von Rapperswil auf dem Gebiet des mittelalterlichen Zürichgaus. Nach dem Verkauf der ausgedehnten Besitzungen umfasste die Herrschaft ab Mitte des 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Rapperswiler Geschichte — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halbinsel mit Altstadt, Herrenberg, Pfarrk …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft Rapperswil — Schloss Rapperswil mit Stadtkirche und Hafen von Süden Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von Rapperswil auf dem Gebiet des mittelalterlichen Zürichgaus. Nach dem Verkauf der ausgedehnten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”